Warum sehe ich diese Meldung?

Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert.
Aktivieren Sie Javascript jetzt, um unsere Seite komplett nutzen zu können.

Haben Sie Fragen? Telefon: 05921 / 7279540 | Mail
Warenkorb 0,00 €
tropic-shop.de

Heizmatte fürs Terrarium: Gleichmäßige Wärme von unten

Heizmatten sind eine oft unterschätzte Komponente in der Welt der Terrarientechnik. Sie arbeiten lautlos, verbrauchen wenig Energie und liefern konstante Wärme direkt dort, wo viele Reptilien sie am meisten brauchen: am Boden. Gerade für nachtaktive Tiere oder für die in tropischen Terrarien oft nötige Nachtbeheizung bieten Heizmatten Vorteile, denn sie geben nur Wärme ab, kein Licht. Doch sie sind nicht für jedes Tier oder jedes Terrarium gleich gut geeignet.

Was sind Heizmatten für Terrarien?

Heizmatten sind flache elektrische Wärmepads, die entweder unter dem Terrarium oder an den Seitenwänden angebracht werden. Sie bestehen meist aus flexiblem Kunststoff oder Silikon mit integrierten Heizleitern, die bei Anschluss an das Stromnetz Wärme abstrahlen. Anders als Wärmestrahler erzeugen sie keine sichtbare Strahlung und sind deshalb für den Nachtbetrieb oder als Zusatzwärme besonders geeignet.

Wofür setzt man Heizmatten im Terrarium ein?

In Terrarien kommt es darauf an, die klimatischen Bedingungen des Herkunftsgebiets deiner Tiere möglichst genau nachzustellen. Dabei spielen natürlich Wärme und Licht eine vorrangige Rolle. Sowohl für das eine als auch das andere gibt es ein vielfältiges Angebot an Terrarientechnik. Welche zum Einsatz kommt, hängt zu einem großen Teil von der gehaltenen Tierart ab. Der Einsatzbereich von Heizmatten wird vor allem von zwei Eigenschaften dieser Heizmöglichkeit bestimmt: Heizmatten liefern großflächige, gleichmäßige Wärme ohne Licht.

Heizmatten kommen deshalb dort zum Einsatz, wo eine konstante, flächige Wärmequelle benötigt wird, aber keine (weitere) Lichtquelle. Besonders Schlangen und nachtaktive Echsen profitieren von der Bodenerwärmung. Auch in Feuchtterrarien oder bei empfindlichen Jungtieren werden Heizmatten gerne genutzt. Sie eignen sich gut zur Temperierung einzelner Terrarienbereiche und helfen beim Aufbau von Wärmezonen im Terrarium.

So setzt du Heizmatten richtig ein

Um eine sichere und effiziente Wärmequelle zu gewährleisten, sollten Heizmatten und Heizkabel wenn möglich an der Außenseite des Terrariums angebracht werden. Diese Positionierung hat den Vorteil, dass die Tiere keinen direkten Kontakt mit den Heizquellen haben, was das Risiko von Überhitzung oder Verbrennungen minimiert. Zudem kann die Wärme gleichmäßig durch die Wände des Terrariums nach innen abgegeben werden, was eine effektive Temperaturregulation ermöglicht.

Falls die Anbringung an der Außenseite nicht möglich ist, stellt die Bodenmontage der Heizmatte eine gute Alternative dar. In diesem Fall sollte jedoch eine schützende Substratschicht über der Heizmatte liegen, um die Tiere vor direktem Kontakt mit der Heizquelle zu schützen. Diese Methode ist allerdings nur für Tiere geeignet, die nicht gerne graben, da sie andernfalls Gefahr laufen, die Schutzschicht mit ihren Krallen oder Zähnen zu beschädigen und die Heizmatte freizulegen. Um dies zu vermeiden, sollte auf hochwertige Heizmatten gesetzt werden, die eine dünne und robuste Schutzfolie besitzen, um die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen zu minimieren.

Wird die Heizmatte unter dem Substrat angebracht, ist es besonders wichtig, dass ein Wärmestau verhindert wird. Eine unzureichende Belüftung oder zu dichte Substratschichten können die Wärme nicht richtig abführen, was zu einer Überhitzung führen kann. Achte darauf, dass die Schichtdicke des Substrats ideal ist, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten und eine Überhitzung der Tiere zu vermeiden.

 

Unsere Empfehlung für Heizmatten Terrarium

Preis: 6,99 €
  
Preis: 28,99 €
  
Preis: 21,99 €
  

Welche Heizmatte für welches Terrarium?

Reptilien und Amphibien benötigen für ihr Wohlbefinden spezifische Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse. Heizmatten sind ideal, um Wärmezonen im Terrarium zu schaffen, in die sich die Tiere zur Temperaturregulation zurückziehen können. In kühleren Zonen ruhen sie, während sie in wärmeren Bereichen aktiv werden.

Unser Shop bietet Heizmatten des Herstellers Dragon sowie unserer Eigenmarke, die für kleine und große Terrarien geeignet sind. Die Tropic Shop Heizmatte ist in neun Größen erhältlich und kann unter dem Terrarium oder an der Rückwand platziert werden. Sie hat eine Leistung von 5 bis 45 Watt und ist besonders flach und flexibel.

Für feuchte und subtropische Terrarien bieten wir die Dragon Flat-Mat Heizmatte und die Dragon Deluxe Heizmatte, die sich für thermoregulierende Tiere eignen und eine gezielte Temperaturregelung ermöglichen. Die Deluxe-Matte ist dank ihrer IP54-Schutzklasse besonders sicher für den Einsatz in feuchten Umgebungen.

Was ist bei Auswahl, Montage und Betrieb von Heizmatten zu beachten?

Beim Kauf solltest du auf die passende Größe und Leistung der Heizmatte achten. Die Wärmeleistung wird in Watt angegeben – je nach Tierart, Terrariengröße und gewünschtem Temperaturbereich variiert die benötigte Leistung. Eine sichere Montage und der Einsatz eines Thermostats sind entscheidend, um eine Überhitzung zu vermeiden. Heizmatten sollten regelmäßig auf Funktion und Oberflächentemperatur kontrolliert werden.

 

Unsere Empfehlung für Licht und Wärme Terrarium

Preis: 7,49 €
 3,75 € / 1 Stück 
Preis: 5,99 €
  
Preis: 7,29 €
  

Vor- und Nachteile von Heizmatten fürs Terrarium

Wie jede Wärmequelle bringt auch die Heizmatte spezifische Vor- und Nachteile mit sich:

  • Vorteile: Leise, energieeffizient, ideal für Nachtwärme, einfache Montage, gleichmäßige Bodentemperatur
  • Nachteile: Keine UV-Abstrahlung, keine Lichtquelle, nicht geeignet für Tiere mit hohem Sonnenplatzbedarf, Überhitzungsgefahr bei falscher Anwendung

Für Tiere, die spezielle Ansprüche an Licht und UV-Strahlung stellen, können Heizmatten also nur als ergänzende Wärmequelle oder zur Beheizung in der Nacht verwendet werden. In solchen Fällen lassen sich die nötigen Verhältnisse und insbesondere Sonnenplätze durch Spotstrahler realisieren.

Fazit

Eine Heizmatte fürs Terrarium kann ein wertvoller Bestandteil der Wärmeversorgung sein – besonders bei nachtaktiven Tieren oder zur sanften Bodentemperierung. In Kombination mit anderen Wärmequellen wie Spotstrahlern oder keramischen Heizstrahlern trägt sie zu einem ausgeglichenen Klima und gesunden Lebensraum bei. Achte auf Qualität, passende Leistung und sichere Installation – dann wird die Heizmatte zur zuverlässigen Wärmequelle in deinem Terrarium.