Warum sehe ich diese Meldung?

Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert.
Aktivieren Sie Javascript jetzt, um unsere Seite komplett nutzen zu können.

Haben Sie Fragen? Telefon: 05921 / 7279540 | Mail
Warenkorb 0,00 €
tropic-shop.de

Amurnatter: Haltung im Terrarium

Eine der wenigen Nattern, die immer noch unter der Gattung Elaphe, zu Deutsch Kletternatter, geführt wird, ist die Elaphe schrenckii oder mit deutschem Namen Amurnatter. Die nach ihrem Verbreitungsgebiet entlang des gleichnamigen Flusses benannte Schlange ist im Osten Russlands, in Nordchina und Korea am Ufer des Amur bzw. Heilong Jiang an Wald- wie Siedlungsrändern und auf buschbestandenen Ebenen sowie in Hügellandschaften anzutreffen. Ihr großer und starker Körper mit gelben oder weißen Bändern auf schwarzem, grauem, oliv- bis dunkelbraunem Grund macht sie zu einem echten Hingucker im Terrarium. Die Pflege ist nicht schwierig und die Tiere sind erfreulich aktiv und friedlich.

Amurnatter

Amurnatter Terrarium: artgerechte Haltung

Das gelassene Gemüt zeigen sie auch Artgenossen gegenüber, so dass Amurnattern gut in der Gruppe gehalten werden können. Bei einer Körperlänge zwischen 1,20 m und 1,80 m und einer überraschend kräftigen Statur liegt auf der Hand, dass das Terrarium entsprechend groß sein muss.

Mindestgröße

Für ein Paar Amurnattern dürfen Mindestmaße von 120 x 60 x 100 cm nicht unterschritten werden, je größer, desto besser. Insbesondere die Höhe sollte etwas großzügiger ausfallen. Denn auch wenn sich Elaphe schrenckii meist auf dem Boden aufhält, handelt es sich um Kletternattern.

Einrichtung

Entsprechend des natürlichen Habitats ist ein Waldterrarium die richtige Wahl für die Amurnatter. Neben stabilen und gut verankerten Klettermöglichkeiten in Form von starken Wurzeln und Hölzern sorgt eine dichte Bepflanzung für Versteckmöglichkeiten. Daneben solltest Du noch weitere Verstecke, Höhlen oder Tunnel anbieten. Als Bodengrund eignet sich ein Sand-Erde-Gemisch, Rindenmulch oder Hanfschäben. Wichtig ist, dass das Substrat gut Feuchtigkeit aufnimmt. Für ein Tier, das wie Elaphe schrenckii in Flußnähe lebt, darf natürlich auch eine Badestelle nicht fehlen. Die Wasserschale sollte groß genug sein, dass sich die Schlange ganz hineinlegen kann.

Temperatur, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit

Tagsüber mögen Amurnattern es warm, aber nicht extrem heiß. Die ideale Temperatur liegt zwischen 28 und 30 °C. Da die tagaktiven Tiere sich gerne sonnen, sollte auch eine Sonneninsel mit lokal bis zu 35 °C zur Verfügung stehen. Als Heizmittel eignet sich ein Heatpanel und Spot. Geheizt wird 10 Stunden am Tag, in der Nacht kannst Du durch Ausschalten der Wärmequelle für eine natürliche Absenkung der Temperaturen auf 18 bis 20 °C sorgen

.

Als zusätzliche Beleuchtung eignen sich zum Beispiel Leuchtstoffröhren, T5 oder T8. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 60 - 70 % liegen und kann durch Sprühen mit der Sprühflasche einfach erreicht werden.

Zur Kontrolle der Werte sind an Mess- und Regeltechnik mindestens ein Thermometer und ein Hygrometer nötig, eine Zeitschaltuhr macht Dir das Leben leichter.

Amurnatter Fütterung

Reinigung

Wie immer in der Terraristik ist auch das Terrarium der Amurnatter täglich von Kot, Futter- und Häutungsresten sofern vorhanden zu befreien. Die Wasserschale sollte ebenfalls täglich gereinigt und frisch befüllt werden. Ansonsten sorgst Du mit warmem Wasser oder Dampf einmal die Woche für Durchblick. Ist der Bodengrund sehr verschmutzt, muss er erneuert werden. Eine gute Gelegenheit, das ganze Terrarium einmal gründlich zu reinigen. Bei allen Arbeiten rund ums Terrarium bitte nur Reinigungsprodukte aus dem Fachhandel verwenden!

Ernährung: So fütterst Du die Amurnatter

In freier Wildbahn ernährt sich die Amurnatter von allem, was sie überwältigen kann. Kleine Säugetiere, Vögel und Eier stehen regelmäßig auf dem Speiseplan. Auch wenn die Tiere sich hauptsächlich auf dem Boden aufhalten, klettern sie zur Jagd auch auf Bäume. Man sagt ihnen allerdings nach, dass sie sich dabei nicht besonders geschickt anstellen. Das gleiche gilt für ihre Fähigkeiten, die Beute schnell und effizient zu töten. Wenn Du nicht ohnehin zu Frostfutter greifen würdest, solltest Du dies bei dieser Schlange deshalb auf jeden Fall in Betracht ziehen. Wie der englische Name Amur rat snake bereits vermuten lässt, sind Mäuse und Ratten die Futtertiere der Wahl.

Gefüttert werden adulte Tiere alle sieben bis zehn Tage, Jungtiere öfter. Die richtige Menge wird sich mit der Erfahrung einpendeln, die Größe der Futtertiere muss natürlich der Größe der Schlange angepasst sein. Jedenfalls sollte nach der Fütterung am Bauch deutlich zu erkennen sein, dass die Schlange gefressen hat. Bei Einzelhaltung kann im Terrarium gefüttert werden. Das erspart dem Tier das Herausnehmen und Umsetzen. Hältst Du regelmäßig einen größeren Abstand zwischen Fütterung und Reinigungsarbeiten ein, sinkt das Risiko, dass Deine Hand mit Futter verwechselt wird. Du kannst das aufgetaute Futter ins Terrarium legen oder mit der Futterzange anbieten. Gerade wenn die Beute vom Auftauen noch feucht ist, vermeidest Du so, dass überall Substrat an ihr klebt. Allerdings dürfte bei der richtigen Wahl des Bodengrundes ein bisschen Mulch etc. der Schlange nicht schaden. Bei Paar- und Gruppenhaltung solltest Du allerdings schon getrennt füttern, um Unfälle zu vermeiden. Packen zwei Schlangen gleichzeitig zu, können sie sich verhaken oder die kleinere wird mit der Beute verschlungen.

Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, solltest Du regelmäßig vor der Fütterung ein paar Tropfen von einem Vitamin- und Mineralstoffpräparat mit einer Spritze in das Futtertier injizieren. Alternativ kannst Du auch ein paar Tropfen draufgeben, sobald die Schlange zu fressen beginnt. Vorher besteht die Gefahr, dass der Geruch sie davon abhält, ans Futter zu gehen.

Amurnatter im Terrarium

Winterruhe: Amurnattern überwintern

Amurnattern führen eine Winterruhe durch. Im Terrarium dauert diese zwei bis drei Monate, im Verbreitungsgebiet sogar bis doppelt so lange. Wer das Terrarium in einem kühlen Raum stehen hat, kann die Schlangen einfach im Terrarium überwintern, indem Heizung und Beleuchtung ausgeschaltet werden. Temperaturen um die 15 °C sind für eine erfolgreiche Überwinterung ausreichend. Während dieser Zeit wird nur eine Wasserschale zur Verfügung gestellt, die regelmäßig gereinigt und frisch befüllt werden sollte.

Mit ausreichend Vorlauf sollte vor der Winterruhe eine Kotprobe eingeschickt und auf Parasiten untersucht werden. Warum das so wichtig ist, erfährst Du in diesem Beitrag. Alles rund um die Winterruhe bei Reptilien haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Um die Schlangen aus der Winterruhe zu holen, fährst Du gegen Ende der zwei oder drei Monate die Temperatur wieder hoch. Hältst Du ein Männchen und ein Weibchen, solltest Du schon bald die ersten Paarungsversuche beobachten können.

Amurnatter Haltung

Fortpflanzung und Zucht der Amurnatter

Bei Amurnattern ist das Geschlecht nicht auf Anhieb von außen zu erkennen. In der Regel sind Männchen und Weibchen in etwa gleich groß und auch gleich in der Färbung und Musterung. Besonders große Exemplare sind allerdings regelmäßig eher Männchen. Die Geschlechtsreife tritt nach zwei bis drei Jahren ein, vorher sollten vor allem die Weibchen nicht verpaart werden. Sonst drohen Schäden beim Muttertier und den Jungen.

Etwa einen Monat nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen ca. 10 bis 30 Eier in feuchter Umgebung wie einer mit Moos ausgelegten Schlupfhöhle ab. Diese können bereits im Mutterleib angebrütet werden, schlüpfen aber nicht unmittelbar und auch nicht kurz nach der Eiablage. Amurnattern sind also nicht ovovivipar. Das Gelege sollte in einen Inkubator überführt und bei 26 bis 29 °C und mit Nachtabsenkung gezeitigt werden. Nach ungefähr 90 Tagen schlüpfen die Jungen.

Die Amurnatter ist eine tolle Schlange für alle, die sich ein aktives und stattliches Tier mit spektakulärer Färbung wünschen. Sie stellt keine besonders großen Ansprüche an die Pflege und ist damit auch eine tolle Schlange für Anfänger. Bei guter Haltung wird Elaphe schrenckii bis zu 20 Jahre alt. Eine farblich etwas dezentere, aber von der Größe her noch imposantere Alternative ist Elaphe anomala, auf Deutsch Koreanische Amurnatter. Früher als Unterart zu Elaphe schrenckii unter dem Namen Elaphe schrenckii anomala neben der Amurnatter Elaphe schrenckii schrenckii geführt, gilt sie heute als eigene Art und ist in der Haltung genauso zu handhaben wie die Amurnatter. Die Amurnatter gilt nicht als gefährdet und unterliegt keiner Meldepflicht.