Warum sehe ich diese Meldung?

Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert.
Aktivieren Sie Javascript jetzt, um unsere Seite komplett nutzen zu können.

Haben Sie Fragen? Telefon: 05921 / 7279540 | Mail
Warenkorb 0,00 €
tropic-shop.de

Terrarienrückwände – Mehr als nur Dekoration

Reptilien, Amphibien und andere Exoten sind keine Kuscheltiere. In der Terraristik dreht sich alles ums Beobachten. Da möchte man natürlich, dass das Terrarium ganz besonders schön aussieht. Doch nackte Wände im Becken sind nicht nur aus diesem Grund keine gute Idee. Beim Thema strukturierte Rückwände geht es um sehr viel mehr als eine schöne Optik. Eine Rückwand im Terrarium ist ein einfaches aber wirkungsvolles Mittel, um dem Ziel einer möglichst naturnahen und artgerechten Unterbringung deiner Pfleglinge noch näher zu kommen. Dabei musst du dich bei der Gestaltung nicht nur auf die rückwärtige Wand beschränken - viele Tiere profitieren auch von einer Strukturierung der Seitenwände.

Warum eine Rückwand im Terrarium wichtig ist

Eine Rückwand für das Terrarium ist weit mehr als nur Dekoration. Sie schafft eine natürliche Umgebung und trägt dazu bei, dass sich die Tiere wohlfühlen. Besonders für kletterfreudige Arten ist eine strukturierte Oberfläche unverzichtbar. Sie erweitert den begrenzten Bewegungsraum im Terrarium erheblich. Darüber hinaus kann eine Rückwand mit Nischen und Höhlen einen sicheren Rückzugsort bieten. Zudem hilft sie die Temperatur im Inneren zu regulieren.

Funktionen der Rückwand im Terrarium

Eine Rückwand im Terrarium übernimmt mehrere wichtige Aufgaben. Neben der optischen Aufwertung bietet sie praktische Vorteile:

  • Kletterfläche: Eine Terrarium Rückwand zum Klettern ermöglicht es Geckos, Chamäleons und anderen Reptilien, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
  • Feuchtigkeitsregulierung: Besonders Rückwände aus Naturmaterialien wie eine Kokosfaserrückwand speichern Feuchtigkeit und tragen zu einem stabilen Mikroklima bei.
  • Wärmedämmung: Eine gut isolierte Rückwand hält die Temperatur im Terrarium konstanter.
  • Schutz der Terrariumwände: Eine befestigte Rückwand verhindert Kratzer und Ablagerungen an den Wänden.

Was ist eine Terrarium Rückwand?

Technisch betrachtet ist eine Rückwand eine strukturierte Platte, die an der Rückseite des Terrariums befestigt wird. Je nach Material kann sie entweder eine einfache Dekoration sein oder eine funktionale Ergänzung zur Haltung der Tiere. Während einfache Kunststoffrückwände oft nur eine optische Funktion haben, bieten Naturmaterialien wie Kork oder Kokos zusätzliche Vorteile für das Klima und die Nutzung durch die Tiere. Verschenke diesen Nutzen nicht und entscheide dich für eine strukturierte Rückwand, an der deine Tiere Kletter- und Versteckmöglichkeiten finden. Natürliche Materialien leisten außerdem noch einen Beitrag zum Klima.

Korkrückwand Terrarium

Eine Korkrückwand für das Terrarium ist besonders beliebt, weil sie leicht, natürlich und für viele Reptilienarten ideal zum Klettern ist. Sie ist resistent gegen Feuchtigkeit und bietet eine robuste Struktur, die auch für schwerere Tiere geeignet ist.

Eine Korkrückwand ist eine der günstigsten Möglichkeiten, um ein Terrarium optisch aufzuwerten und gleichzeitig funktional zu verbessern. Sie dient nicht nur als dekorativer Hintergrund, sondern hat auch isolierende Eigenschaften, die helfen, die Wärme länger im Terrarium zu halten. Das spart Energiekosten für Beleuchtung und Heizung. Zudem bietet die strukturierte Oberfläche den Tieren eine ideale Möglichkeit zum Klettern und Wetzen.

 

Unsere Empfehlung für Terrarium Rückwand Kork

Preis: 9,99 €
 79,92 € / 1 m² 
Preis: 20,99 €
 41,98 € / 1 m² 
Preis: 36,99 €
 36,99 € / 1 m² 

Die DRAGON Korkrückwände sind in den Farben Natur und Schwarz erhältlich und in den Größen 50 x 50 cm sowie 100 x 50 cm verfügbar. Ein besonderes Merkmal dieser Rückwand ist, dass sie beidseitig verwendbar ist – eine Seite ist grob strukturiert, die andere feiner. Die 2 cm dicken Presskorkplatten lassen sich einfach mit Silikon im Terrarium befestigen und sind für alle Terrarienarten geeignet. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann die Farbe leicht variieren, was für eine authentische Optik sorgt.

Steinmotiv Rückwand Terrarium

Für Wüsten- und Steppenbewohner ist eine Steinmotiv Rückwand für das Terrarium eine optimale Wahl. Sie imitiert eine natürliche Felsenlandschaft und speichert Wärme besonders gut. Ideal für Bartagamen und Leopardgeckos.

 

Unsere Empfehlung für Terrarium Rückwand Steinmotiv

Preis: 23,99 €
 70,70 € / 1 m² 

Die Exo Terra Steinmotivrückwand verleiht dem Terrarium eine beeindruckend natürliche Optik und schafft eine harmonische Umgebung für Reptilien. Sie eignet sich besonders für kletternde Tiere, kann aber auch einfach als dekoratives Element verwendet werden. Mit ihren warmen Erdtönen fügt sie sich nahtlos in tropische und trockene Terrarien ein.

Die Rückwand besteht aus schwarzem, ungiftigem Polystyrol, das nicht nur das Terrarium isoliert, sondern auch praktisch ist: Sollte die Rückwand beschädigt werden, bleibt dies dank des dunklen Materials nahezu unsichtbar. Zudem verfügt sie über zwei tiefe Kanäle, die ideal sind, um Schläuche und Kabel zu verstecken. Mit den Maßen 58 x 58,5 cm kann sie leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden und dient auch als Ersatz-Rückwand für das Exo Terra Glasterrarium.

Kokosfaserrückwand

Eine Kokosfaserrückwand ist perfekt für tropische Terrarien. Sie speichert Feuchtigkeit, trägt dadurch zur Luftfeuchtigkeit bei und bietet eine raue Oberfläche für Kletterer.

Eine Kokosfaserrückwand bietet nicht nur eine natürliche Optik, sondern auch viele praktische Vorteile für das Terrarium. Das robuste Material hat eine lange Lebensdauer und wirkt sich positiv auf das Klima aus, da es Wasser speichert und bei Bedarf wieder an die Luft abgibt. Besonders in tropischen Terrarien hilft dies, eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit zu bewahren.

 

Unsere Empfehlung für Terrarium Rückwand Kokos

Preis: 9,99 €
 62,44 € / 1 m² 
Preis: 2,49 €
 27,67 € / 1 m² 
Preis: 2,69 €
 13,45 € / 1 m² 

Durch die raue Struktur eignet sich die Rückwand perfekt für kletterfreudige Reptilien. Zudem sind einige Varianten mit Pflanztaschen ausgestattet, die sich hervorragend für Orchideen, Bromelien und andere tropische Pflanzen eignen. Damit lässt sich das Terrarium individuell gestalten und optisch aufwerten. Die Kokosfaserrückwand ist in den Größen 30 x 30 cm, 40 x 40 cm und 50 x 50 cm erhältlich. Falls die Maße nicht passen, kann sie problemlos zugeschnitten und mit Terrariensilikon befestigt werden.

Ein Kletternetz aus Natur Kokosfasern ist die ideale Ergänzung für aktive Reptilien. Durch die robuste und raue Struktur bietet es einen sicheren Halt und fördert das natürliche Kletterverhalten der Tiere. Zudem besteht es aus umweltfreundlichem, unbehandeltem Kokosmaterial, das nicht nur langlebig, sondern auch vollkommen ungiftig ist. Das Netz kann flexibel im Terrarium angebracht werden – entweder als zusätzliche Kletterfläche oder als Verbindungselement zwischen Rückwand und anderen Strukturen.

Bei der Auswahl der Rückwand solltest du wo möglich auf ein geringes Gewicht, eine einfache Befestigung und eine gute Reinigung achten. in unseren Rückwänden finden alle diese Punkte selbstverständlich Berücksichtigung. Wer selber baut, muss hier ganz besonders nachdenken.

Terrarium Rückwand selber bauen

Eine Terrarium Rückwand selber bauen kann eine gute Option sein, wenn man eine individuelle Lösung sucht. Besonders für größere Terrarien oder spezielle Designs ist der Eigenbau sinnvoll.

Wie es geht: Mit Materialien wie Styropor, PU-Schaum und Fliesenkleber lassen sich Rückwände formen, strukturieren und stabilisieren. Anschließend wird die Oberfläche versiegelt und farblich gestaltet.

Aber Vorsicht: Der Eigenbau ist zeitaufwendig, benötigt handwerkliches Geschick und das richtige Material, einschließlich Werkzeug. Zudem kann eine schlecht versiegelte Rückwand Feuchtigkeit aufnehmen und sich auflösen.

Fertige Rückwände kaufen – Vorteile auf einen Blick

Wer sich den Aufwand sparen möchte, kann eine Terrarium Rückwand günstig online kaufen. Fertige Rückwände bieten viele Vorteile:

  • Sofort einsatzbereit: Kein Basteln, keine Wartezeit.
  • Professionelle Optik: Perfekt gestaltete Rückwände sehen oft realistischer aus als selbstgemachte.
  • Hohe Langlebigkeit: Speziell gefertigte Materialien halten Feuchtigkeit und Belastung besser stand.
  • Einfache Montage: Die Terrarium Rückwand lässt sich problemlos befestigen.

Im Tropic-Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Rückwänden für dein Terrarium – von Kork über Stein bis hin zu Natur-Kokos. Bestelle jetzt die passende Rückwand und gestalte dein Terrarium optimal für deine Tiere!

Fazit: Die richtige Rückwand für dein Terrarium

Eine Terrarium Rückwand ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – sie trägt zur Klimaregulierung bei, spart Energie und bietet Reptilien eine natürliche Kletter- und Rückzugsmöglichkeit. Ob eine Korkrückwand, eine Steinmotiv Rückwand oder eine Kokosfaserrückwand – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Terrarienarten.

Während das Bauen einer Rückwand für das Terrarium eine individuelle Gestaltung ermöglicht, sind fertige Lösungen oft einfacher, langlebiger und sofort einsatzbereit. Wer eine Terrarium Rückwand günstig online kaufen möchte, findet bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Modellen, die sich leicht befestigen lassen. Die richtige Wahl sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und eine artgerechte Umgebung für die Tiere – ein wichtiger Aspekt für jedes Terrarium mit Rückwand.