Warum sehe ich diese Meldung?

Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert.
Aktivieren Sie Javascript jetzt, um unsere Seite komplett nutzen zu können.

Haben Sie Fragen? Telefon: 05921 / 7279540 | Mail
Warenkorb 0,00 €
tropic-shop.de

Ein Produkt, viele Talente: funktionale Terrarien-Dekoration

Ein schön eingerichtetes Terrarium ist nicht nur ein optisches Highlight in deinem Zuhause, sondern trägt auch erheblich zum Wohlbefinden deiner Reptilien oder Amphibien bei. Funktionale Dekorationen wie Kletteräste, Höhlen und Rückwände sehen nicht nur gut aus, sondern bieten den Tieren zudem Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten oder andere wichtige Reize, die ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden sind. Sie sind Grundvoraussetzung dafür, dass Reptilien und andere Exoten ihr artspezifisches Verhalten ausleben können.

1. Kletteräste: Natürliche Bewegungsförderung

Wurzeln und Hölzer sind nicht nur ein dekoratives Element, sondern fördern auch die Bewegung und Aktivität deiner Reptilien. Besonders für baumbewohnende Arten wie Chamäleons oder Geckos sind stabile Kletteräste unverzichtbar. Sie ermöglichen den Tieren, ihre natürlichen Instinkte auszuleben, sich in unterschiedliche Höhen zu bewegen und dort zu sonnen oder zu ruhen. Außerdem sorgen sie für die nötige Bewegung im Terrarienalltag und erweitern den Raum, der dafür zur Verfügung steht, erheblich.

 

Unsere Empfehlung für Äste Terrarium

Preis: 12,99 €
  
Preis: 16,49 €
  
Preis: 8,99 €
  

Tipps für die Auswahl von Kletterästen im Terrarium:

  • Verwende Äste mit unterschiedlichen Durchmessern, um den Greifreflex der Tiere zu fördern. Achte dabei aber auf das passende Verhältniss zur Anatomie deiner Pfleglinge.
  • Lege Wert darauf, dass die Äste aus unbehandeltem Holz bestehen, um chemische Belastungen zu vermeiden.
  • Du kannst auch spezielle Kunstäste verwenden, die sich leichter reinigen lassen und besonders langlebig sind.

Berücksichtige bei der Anbringung die natürlichen Vorlieben deiner Tiere. Baumbewohner klettern gerne in die Höhe, bodenbewohnende Arten brauchen abwechslungsreiches Terrain. Achte außerdem darauf, Äste in jeder Höhe sicher zu befestigen, um Unfälle zu vermeiden.

2. Höhlen und Verstecke: Sicherheit und Rückzugsort

Höhlen und Verstecke sind ein Muss in jedem Terrarium, da sie den Tieren Sicherheit und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Sie sind nicht nur ein dekorativer Hingucker, sondern helfen auch, Stress zu reduzieren. Die meisten Reptilien schützen sich vor Fressfeinden und anderen Gefahren, indem sie sich bedeckt halten. Beim Sonnen, Abkühlen oder Lauern auf Beute sorgen sie dafür, nicht auf dem Präsentierteller zu sitzen. Fühlen sie sich bedroht, ergreifen sie die Flucht - vorzugsweise in die nächste Höhle oder ein anderes Versteck. Schließlich bedeutet eine lange Verfolgungsjagd auch für flinke Tiere ein erhöhtes Risiko und vor allem verbraucht so viel Bewegung sehr viel wertvolle Energie. Die sollte möglichst gespart werden, wenn man nicht weiß, wann die nächste Mahlzeit kommt. Auf dem begrenzten Raum eines Terrariums ist es besonders schwer, sich (vermeintlichen) Gefahren blitzschnell zu entziehen. Umso wichtiger ist es, dass viele Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bei Gruppenhaltung helfen diese auch dabei, dass die Tiere sich mal aus dem Weg gehen können.

 

Unsere Empfehlung für Verstecke Terrarium

Preis: 14,49 €
  
Preis: 21,99 €
  
Preis: 3,29 €
  

Praktische Tipps zu Verstecken im Terrarium:

  • Wähle Höhlen, die groß genug sind, um das Tier aufzunehmen, aber nicht zu groß. Der direkte Kontakt mit der Höhle vermittelt Sicherheit.
  • Eine Wet Box ist ideal für die Häutung und Feuchtigkeitsaufnahme. Mit etwas feuchtem Moos kannst du eine Höhle schnell in eine Wet Box verwandeln, in der die Feuchtigkeit nicht gleich wieder verfliegt.
  • Verwende Materialien, die sich gut reinigen lassen und langlebig sind. Scharfe Kanten, an denen sich deine Tiere verletzen könnten, sind natürlich tabu.

3. Strukturierte Rückwände: Mehr als nur Hintergrund

Eine strukturierte Rückwand erfüllt gleich mehrere Funktionen. Sie bietet deinen Reptilien eine zusätzliche Kletterfläche und verleiht dem Terrarium gleichzeitig eine natürliche Optik. Doch sie kann noch mehr. Eine Rückwand verbessert die Wärme- und UV-Reflektion im Terrarium und trägt so zur Energieeffizienz bei. Außerdem bietet sie eine gute Möglichkeit, Kabel oder Schläuche versteckt zu führen und sorgt damit für eine saubere Optik.

 

Unsere Empfehlung für Rückwand Terrarium

Preis: 23,99 €
 70,70 € / 1 m² 
Preis: 9,99 €
 62,44 € / 1 m² 
Preis: 9,99 €
 79,92 € / 1 m² 

Merkmale von strukturierten Rückwänden im Terrarium:

  • Eine strukturierte Rückwand sollte einfach und sicher anzubringen sein.
  • Achte auf ein leichtes Gewicht der Rückwand.
  • Eine Versiegelung trägt erheblich zu Langlebigkeit und Hygiene bei.
  • Gerade wer selber baut, muss eine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder abbrechendes Material vermeiden. Vorsprünge müssen stabil genug sein, um das Gewicht kletternder Tiere zu tragen.

4. Pflanzen: Natürliche Optik und Nutzen

Pflanzen – ob echt oder künstlich – bereichern jedes Terrarium. Lebende Pflanzen sorgen für eine bessere Luftfeuchtigkeit und tragen zur Reinigung der Luft bei. Dekopflanzen hingegen sind pflegeleicht und behalten ihre Optik über Jahre hinweg. Beide Arten bieten den Tieren Verstecke und fördern ein naturnahes Verhalten.

 

Unsere Empfehlung für Pflanzen Terrarium

Preis: 15,99 €
  
Preis: 7,29 €
  
Preis: 8,49 €
  

Unsere Tipps zu Pflanzen im Terrarium:

  • Bedenke, dass echte Pflanzen Ansprüche an Licht, Boden und Düngung stellen. Einfacher sorgst du mit Dekopflanzen für die richtige Vegetation.
  • Vergiss nicht, dass du den natürlichen Lebensraum deiner Tiere nachstellst. Verwende Pflanzen, die im Herkunftsgebiet deiner Pfleglinge vorkommen oder ähnliche Ansprüche stellen.
  • Einige Pflanzen sind für deine Tiere mehr als Versteck- und Klettermöglichkeit. So legen manche Frösche ihre Eier gerne in die Blattkelche von Bromelien. Achte auf die artspezifischen Verhaltensweisen deiner Tiere und biete die richtigen Pflanzen an.
  • Wähle ungiftige Pflanzen für dein Terrarium, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Auch auf stachelige Pflanzen oder solche mit besonders scharfen Blatträndern solltest du verzichten.
  • Mit Kunstpflanzen aus unserem Shop kannst du guten Gewissens dekorieren: Sie sind für deine Tiere in jeder Hinsicht ungefährlich.

5. Wasserschalen: vielseitige Alleskönner

Wasserschalen müssen nicht langweilig aussehen! Wähle dekorative Schalen in Steinoptik, die perfekt mit anderen Terrarienelementen harmonieren. Sie bieten deinen Tieren nicht nur Trinkwasser, sondern können auch als Badestelle genutzt werden. Einige Modelle lassen sich sogar bepflanzen und bieten so einen zusätzlichen ästhetischen Reiz. Und auch für Tiere wie Chamäleons, die lieber Tropfen schlecken, oder für Tiere, die gerne fließendes Wasser trinken, gibt es dekorative Lösungen wie Tropftränken in Pflanzenform oder Brunnen und Wasserfälle.

 

Unsere Empfehlung für Wasserschalen Terrarium

Preis: 7,79 €
  
Preis: 42,99 €
  
Preis: 59,99 €
  

Wasserschalen fürs Terrarium richtig auswählen:

  • Wasser - egal ob als Trinkstelle oder Badegelegenheit - verschmutzt schnell. Die Wärme im Terrarium beschleunigt die Bildung von Keimen. Eine glatte Oberfläche im Schaleninnern, die leicht zu reinigen ist, trägt zur Hygiene bei und schützt die Gesundheit deiner Tiere.
  • Achte darauf, dass die Schale standfest ist. Deine Tiere sollten sie nicht umwerfen können.
  • Besonders wichtig ist die Größe: Kleine Tiere können in einer großen und tiefen Schale ertrinken. Für Reptilien, die ein Bad nehmen wollen, muss die Schale groß genug sein; das gilt ebenso für Tiere, die gerne Schwimmen. Achte in dem Fall auf einen passenden Ein- und Ausstieg.
  • Ein langlebiges und ungiftiges Material, dass keine scharfen Kanten aufweist, versteht sich von selbst.

Fazit: Dekoration und Funktionalität im Einklang

Mit der richtigen Terrarien-Dekoration kannst du sowohl die Optik deines Terrariums verbessern als auch das Wohlbefinden deiner Tiere fördern. Funktionale Elemente wie Kletteräste, Rückwände und Höhlen bieten deinen Reptilien eine artgerechte Umgebung, die ihre natürlichen Instinkte unterstützt. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, um dein Terrarium sowohl dekorativ als auch nützlich einzurichten – deine Tiere werden es dir danken!