Warum sehe ich diese Meldung?

Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert.
Aktivieren Sie Javascript jetzt, um unsere Seite komplett nutzen zu können.

Haben Sie Fragen? Telefon: 05921 / 7279540 | Mail
Warenkorb 0,00 €
tropic-shop.de

Die besten Wärmelampen im Vergleich: Welche passt zu deinem Tier?

Wärmelampen sind für Reptilien lebenswichtig, da sie die notwendige Wärme bereitstellen, die die Tiere für ihre Körperfunktionen benötigen. Da Reptilien wechselwarme Tiere sind, hängt ihr Stoffwechsel direkt von der Umgebungstemperatur ab. Ohne eine geeignete Wärmelampe kann es zu Verdauungsproblemen, Trägheit oder ernsthaften Erkrankungen kommen. Je nach Art und Lebensraum des Tieres gibt es verschiedene Wärmelampen, die sich in ihrer Funktionsweise, Wärmestrahlung und Effizienz unterscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Wärmelampen für Reptilien und zeigen dir, welche sich am besten für dein Terrarium eignet.

Welche Arten von Wärmelampen gibt es?

Das Thema Terrarienlampen ist ein weites Feld. Manche Leuchtmittel sollen vor allem für Helligkeit sorgen, andere bieten Wärme und Licht im Paket und bei wieder anderen steht die UV-Strahlung im Vordergrund. Unter Wärmelampen fasst man alle die Leuchtmittel und Strahler zusammen, die genügend Wärme erzeugen, um zu den im Terrarium erwünschten Temperaturen beizutragen. Ob, wie viel und welches Licht sie dabei erzeugen, entscheidet darüber, in welchen Terrarien und für welche Tiere sie eingesetzt werden.

Halogen-Wärmelampen – Intensiv und effizient

Geeignet für: Bartagamen, Schildkröten, Leguane, andere tagaktive Reptilien, die die Sonne lieben

 

Unsere Empfehlung für Halogenlampen Terrarium

Preis: 18,49 €
  
Preis: 7,99 €
  
Preis: 14,79 €
  

Halogenlampen erzeugen Licht, indem ein Glühdraht aus Wolfram durch elektrischen Strom erhitzt wird, während ein spezielles Halogengas (z. B. Jod oder Brom) den Verdampfungseffekt des Wolframs reduziert und so die Lebensdauer der Lampe verlängert. Im Vergleich zu normalen Glühbirnen sind Halogenlampen effizienter, da das Halogengas den Wolframkreislauf unterstützt, wodurch sie heller leuchten, eine längere Lebensdauer haben und weniger Energie verbrauchen.

Halogen-Wärmelampen eignen sich ideal als Sonnenplatz für Reptilien, die hohe Temperaturen benötigen. Sie überzeugen durch eine starke Wärmestrahlung mit einer guten Lichtausbeute. Außerdem enthalten sie UV-Strahlung. Allerdings bewegen sich die Mengen in einem Rahmen, der es nötig macht, sie für sonnenliebende Reptilien mit einer weiteren UV-Quelle zu kombinieren.

Metalldampflampen – Intensive Licht- und UV-Quelle

Geeignet für: Bartagamen, Chamäleons, Schildkröten und andere sonnenliebende Reptilien

 

Unsere Empfehlung für Metalldampflampen Terrarium

Preis: 99,99 €
  
Preis: 39,99 €
  
Preis: 56,99 €
  

Metalldampflampen (auch als HQI- oder HID-Lampen bekannt) sind die beste Wahl für Reptilien, die eine starke Lichtquelle mit hohem UV-Anteil benötigen. Sie erzeugen nicht nur intensive Helligkeit, sondern geben auch viel UVB-Strahlung ab, die für die Vitamin-D3-Synthese essenziell ist. Damit ahmen sie das natürliche Sonnenlicht besser nach als andere Lampentypen.

Anders als Halogenlampen funktionieren Metalldampflampen nicht mit einem Glühdraht, sondern durch eine Gasentladung. Ein elektrischer Lichtbogen zwischen zwei Elektroden regt das in der Lampe enthaltene Metallhalogenid-Gas an, wodurch ein extrem helles, sonnenähnliches Licht mit UV-Anteilen entsteht. Da sie ein Vorschaltgerät benötigen, sind sie etwas aufwendiger in der Installation, bieten aber die beste Kombination aus Helligkeit, Wärme und UV-Strahlung.

Metalldampflampen sollten immer in einer bestimmten Höhe über dem Sonnenplatz montiert werden, da sie sehr heiß werden können. Je nach Art des Reptils und der Terrariengröße sollte die Wattzahl angepasst werden. Da sie eine hohe Lichtleistung haben, eignen sie sich besonders für große Terrarien oder Freilandgehege.

UV-Wärmelampen – Wärme mit lebenswichtigem UV-Licht

Geeignet für: Chamäleons, Schildkröten, Bartagamen, Leguane

 

Unsere Empfehlung für UV-Lampen Terrarium

Preis: 31,99 €
  
Preis: 39,99 €
  
Preis: 12,99 €
  

UV-Lampen kombinieren Wärme mit UVB- und UVA-Strahlung, die für viele Reptilienarten essenziell ist. UVB hilft bei der Vitamin-D3-Synthese, die für eine gesunde Knochenbildung notwendig ist. Diese Lampen sind ideal für Tiere, die in der Natur viel Sonnenlicht bekommen würden und eignen sich als Ergänzung zu anderer Beleuchtung wie den Halogenlampen. Eine energiesparende Variante sind die Kompaktleuchten.

Keramik-Wärmelampen – Wärme ohne Licht

Geeignet für: nachtaktive Reptilien wie Geckos, Schlangen, Skorpione

 

Unsere Empfehlung für Keramikstrahler Terrarium

Preis: 28,99 €
  
Preis: 13,99 €
  
Preis: 29,99 €
  

Eine Keramik-Wärmelampe für das Terrarium gibt ausschließlich Wärme ab. Dabei produzieren alle Keramikstrahler langwellige Infrarotwärme (IR-C), die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, aber tief in Oberflächen und Körper eindringen kann. Das macht sie ideal für Tiere, die eine konstante Wärmequelle benötigen, aber im Dunkeln aktiv sind. Sie eignet sich hervorragend für die Nacht, da sie den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus der Tiere nicht stört. Keramikstrahler

Infrarot-Wärmelampen – Sanfte Tiefenwärme

Geeignet für: Schlangen, Amphibien, nachtaktive Reptilien

 

Unsere Empfehlung für Infrarotstrahler Terrarium

Preis: 6,79 €
  
Preis: 8,49 €
  
Preis: 4,49 €
  

Infrarot-Strahler für die Terraristik erzeugen Wärme durch elektromagnetische Strahlung im Infrarotbereich (IR-A, IR-B und IR-C), wobei die kurz- und mittelwelligen Strahlen (IR-A & IR-B) eine tiefere Erwärmung des Gewebes ermöglichen und die langwellige Strahlung (IR-C) eine sanfte, gleichmäßige Umgebungstemperatur erzeugt. Infrarotlampen geben damit eine angenehme Tiefenwärme ab, die von den Tieren gut aufgenommen wird. Da sie nur wenig sichtbares Licht abstrahlen, sind sie besonders für nachtaktive Tiere geeignet. Sie helfen bei der Verdauung und sorgen für ein stabiles Wärmemanagement im Terrarium.

Energiesparende Wärmelampen – Umweltfreundlich heizen

Die Stromkosten für ein Terrarium können schnell steigen, besonders wenn mehrere Wärmelampen im Einsatz sind. Deshalb lohnt sich der Blick auf besonders energiesparende Modelle:

  • Halogenstrahler verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen, liefern aber eine hohe Wärmemenge.
  • Keramikstrahler haben eine lange Lebensdauer und müssen seltener ausgetauscht werden.
  • Thermostate helfen, die Temperatur automatisch zu regulieren, sodass die Wärmelampe nur bei Bedarf eingeschaltet wird.

Fazit – Welche Wärmelampe für welches Tier?

Die Wahl der richtigen Wärmelampe hängt von der Art des Reptils und den Bedingungen im Terrarium ab. Sonnenliebende Reptilien wie Bartagamen benötigen eine starke Wärmequelle mit UV-Strahlung, während nachtaktive Tiere eher von Keramik- oder Infrarotlampen profitieren. Wer Strom sparen möchte, kann auf effiziente Halogenlampen zurückgreifen.

Durch die richtige Kombination aus Wärme, Licht und UV-Strahlung wird eine artgerechte Haltung sichergestellt und das Wohlbefinden des Tieres optimal unterstützt.